c3c4 Posted December 27, 2010 Share Posted December 27, 2010 Hallo, ich würde in meinem Shop gerne nur Kunden haben, die im Backend registriert sind. Wie kann ich die Kundenregistrierung im Frontend sperren?Danke! Link to comment Share on other sites More sharing options...
Stoffbroiler Posted December 27, 2010 Share Posted December 27, 2010 meinst du nicht, dass sich da die katze in den schwanz beißt? wie willst du kunden im backend haben, wenn sie sich nicht registrieren können? hääää?hilft die vielleicht nicht bei deiner frage, aber irgenwie ist die frage schon magic! Link to comment Share on other sites More sharing options...
c3c4 Posted December 27, 2010 Author Share Posted December 27, 2010 Es geht darum, nur Bestellungen an einen geschlossenen Kundenkreis auszuliefern. Diese Kunden sollen manuell im Backend vom Administrator erfasst werden. Es soll daher im Frontend nicht möglich sein, sich zu registrieren. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Stoffbroiler Posted December 27, 2010 Share Posted December 27, 2010 kleiner nachtragin -->themes-->prestashop gibt es die authentication.tpl. dort könnte man das feld "kundenkonto anlegen" einfach auskommentieren. schaut dann in etwa so aus. {$HOOK_AUTHENTICATION} <!-- <form action="{$base_dir_ssl}authentication.php" method="post" id="create-account_form" class="std"> {l s='Create your account'} {l s='Enter your e-mail address to create your account'}. {l s='E-mail address'} <input type="text" id="email_create" name="email_create" value="{if isset($smarty.post.email_create)}{$smarty.post.email_create|escape:'htmlall'|stripslashes}{/if}" class="account_input" /></span> {if isset($back)}<input type="hidden" class="hidden" name="back" value="{$back|escape:'htmlall':'UTF-8'}" />{/if} <input type="submit" id="SubmitCreate" name="SubmitCreate" class="button_large" value="{l s='Create your account'}" /> <input type="hidden" class="hidden" name="SubmitCreate" value="{l s='Create your account'}" /> </form> --> übrig bleibt dann nur der login für registrierte kunden.gruß Link to comment Share on other sites More sharing options...
c3c4 Posted December 28, 2010 Author Share Posted December 28, 2010 superklasse! Danke Link to comment Share on other sites More sharing options...
rumata Posted December 28, 2010 Share Posted December 28, 2010 ja, Stoffbroiler, dem schliese ich mich an.Hätte aber eine Besonderheit. Der Shop ist für Google indexierbar (gut, kann man einstellen, aber trotzdem könnten Googlebesucher über direkte URL rein). Der Shop bleibt samt Produktpräsentation und allen weiteren Daten für alle User offen, d.h. der "Käufer" geniesst alle Vorzüge des Shops, bis er eine Kaufentsdcheidung fällt und zum Bestellvorgang übergeht. Das kann ein Vorteil sein, Die Registrierung noch attraktiver machen, aber auch ein Nachteil, wenn der Shop wirklich komplett geschlossen sein soll. Das ist eine eine marketing-technische Frage. Bei der 2. Variante müsste trotzdem ein Hack her.Gruß Link to comment Share on other sites More sharing options...
Stoffbroiler Posted December 28, 2010 Share Posted December 28, 2010 moin moinsiehst, dass hab ich gar nicht bedacht dabei. aber was will einer im shop, wenn er sich nicht anmelden kann? er könnte maximal kontakt aufnehmen über kontaktformular.es gibt ja eigenentwicklungen, die vor den shop eine loginseite schmeißen. hab ich mich aber bisher nicht beschäftigt.gruß Link to comment Share on other sites More sharing options...
rumata Posted December 28, 2010 Share Posted December 28, 2010 das ist eben das Verlockende. Wenn man erst vom Shop und Produkten begeister ist und sich einiges in den Warenkorb legt, dann ist man - hoch interessiert und wird versuchen, sich den Zugang zu beschaffen. Wenn einem aber erst mit schloß und Rigel willkommen geheißen wird, dann ist man vielleicht eher abgeneigt.Obwohl es ja auch Konzepte von geschlossenen Shops gibt, brands4friends etc. Das kommt wie gesagt auf den Kontext an. Link to comment Share on other sites More sharing options...
c3c4 Posted December 28, 2010 Author Share Posted December 28, 2010 es soll in diesem Fall gar kein offener Shop sein, sondern es sollen konzernintern von den weltweit vorhandenen Außenstellen Werbemittel bestellt werden.Das heißt, dass die "Kunden", die im Grunde interne Standorte sind, zentral verwaltet werden.Chic wär in diesem Fall, wenn der generelle Zugang zum Shop über eine Einstiegsseite mit Login gesteuert werden könnte! Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now