NBoehme Posted September 1, 2017 Share Posted September 1, 2017 Hallo community, in dem Shop haben unterschiedliche Produkte unterschiedliche Lieferanten und Lieferzeiten. Generell muss ja beim Produkt die minimale bis maximale Lieferzeit stehen. Wenn ich zur Kasse gehe möchte ich gern die Produktspezifischen Lieferzeiten sehen. Wenn ich Produkte mit dem gleichen Lieferanten habe dann zeigt er auch die Lieferzeit an. Aber wenn ich Produkte mit unterschiedlichen Lieferanten habe dann zeigt er nur kostenlos an. www.suvero.de Link to comment Share on other sites More sharing options...
SliderFlash Posted September 1, 2017 Share Posted September 1, 2017 (edited) Generell muss ja beim Produkt die minimale bis maximale Lieferzeit stehen nein muss Nicht. in dem Shop haben unterschiedliche Produkte unterschiedliche Lieferanten und Lieferzeiten Es wir empfohlen den Produkten keinen Spezifischen Versanddienstleister zuzufügen. Wenn ich Produkte mit dem gleichen Lieferanten habe dann zeigt er auch die Lieferzeit an. Aber wenn ich Produkte mit unterschiedlichen Lieferanten habe dann zeigt er nur kostenlos an. Du bist einfach zu sehr auf Versandzeit Fixiert, es reicht wen du irgendwo im header oder z.B im agb angibst alle Produkte Lieferzeit ca. 3-15 tage , Du brauchst es nicht bei jedem Produkt angeben. außerdem bekommt der Kunde sowieso Tracking Link da sieht der wann die Ware ankommt. Edited September 1, 2017 by SliderFlash (see edit history) Link to comment Share on other sites More sharing options...
NBoehme Posted September 1, 2017 Author Share Posted September 1, 2017 @SliderFlash Vielen Dank für deine Hinweise dennoch habe ich andere Informationen von unserem Anwalt. Der sagt, dass die Lieferzeiten beim Artikel stehen sollen, daher nicht davon ausgegegangen werden kann das der Kunde auf die entsprechende Seite (Versand etc) klickt. Die Lieferzeiten sind wichtig, daher eine Kunde kleinere Produkte schneller bekommt als große Möbel. Das ist abhängig von Lieferanten. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Scully Posted September 1, 2017 Share Posted September 1, 2017 (edited) Grüezi, Zu den rechtlichen Grundlagen möchte ich mich nicht äussern, da gibt es Kollegen die in DE besser Bescheid wissen. Hast Du denn das Modul Rechtssicherheit auf deinem Shop installiert. Da kann man wohl bestimmte Angaben beim Produkt einblenden. Ob das produkte-/lieferanten-spezifisch funktioniert, weiss ich nicht. vielleicht äussern sich mal Christian oder Claudio dazu. Sollte das angesprochene Modul die Lieferzeiten nicht individualisiert anzeigen können, musst Du ggf. nach einem Modul ausschau halten oder die Änderung in Deinem Theme selbst applizieren. So richtig kompliziert ist das auch nicht. Was ich mich noch frage: Wenn ich eine Kaffeetasse und einen Tisch in einer Bestellung haben möchte, welchen Versanddienst wähle ich dann aus bzw. schlägt mir das System vor? Ich bin insofern mit SliderFlash einig, dass man nur bei absoluter Notwendigkeit die Versanddienste alle manuell zuweisen sollte. Warum: oft vergisst man dann doch, dort die Einstellungen zu machen oder man verliert sich im dann evtl. unübersichtlich werdenden "Gestrüpp". Wie wir das lösen: Versanddienste nach Gewicht aufsetzen, zB 0-2 kg Kleinkram 2-30 kg Postversand / Paket 30 - 300 kg Spedition / Camion Und dann weisen wir keine Dienste den Produkten fix zu sondern lassen das PrestaShop erledigen. Da haben wir das Problem dann nicht, dass bei einem stark gemischten Warenkorb am Ende gar kein Versanddienst mehr auswählbar ist. Dass passiert nämlich dann, wenn es keinen kleinsten gemeinsamen Nenner gibt. Edited September 1, 2017 by Scully (see edit history) Link to comment Share on other sites More sharing options...
NBoehme Posted September 1, 2017 Author Share Posted September 1, 2017 Hallo Scully, ich nutze das Modul europäische Rechtssicherheit. Dort stelle ich die min und max Lieferzeit ein, welche dann unter jedem Artikel steht. Zur zweiten Frage: Es kommt immer darauf an aus welchem Lager die Produkte kommen. Es geht mir nicht um die Auswahl sondern eher darum das dem Kunden gezeigt wird wann er seinen Artikel erhält. Ebenso bezahlt der Kunde keine Versandkosten in unserem Shop. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Scully Posted September 1, 2017 Share Posted September 1, 2017 (edited) Ich sehe gerade, 1-15 Tage. Ist aber so unscheinbar, dass man es gerne übersieht. Wenn das EU-Mod keine spezifischen Angaben liefern kann, musst Du das selbst einbauen oder ggf. ein Modul finden, welches das für Dich macht. Die Datei wäre product.tpl - da müsste man den Versanddienst auslesen und in diesem müsste dann mindestens im 2. Textfeld auch eine Lieferzeitangabe in Klartext vorliegen. Andere Alternative: Es gibt in PS ein "Verfügbar ab" Datum. Das könnte man auch auch anders übersetzen und dem Feld dann sagen "Lieferung voraussichtlich am". Dann müsste man dieses Feld indes automatisiert setzen können für alle relevanten Produkte, z.B. über einen Cron-Job. Meine Frage, wie es sich denn nun technisch in PrestaShop verhält, wenn ich eine Kaffeetasse und einen Tisch bestelle, blieb aber unbeantwortet. Oder täusche ich mich? Edited September 1, 2017 by Scully (see edit history) Link to comment Share on other sites More sharing options...
DRMasterChief Posted September 1, 2017 Share Posted September 1, 2017 (edited) Hallo, NBoehme - es ist gut daß du dich diesbezüglich schon mit einem Anwalt ausgetauscht hast, lies aber einfach mal auch einige Handlungsempfehlungen online, ist ja nicht sooo neu das Thema.... Es gibt auch schon Urteile dazu, nach denen man gehen kann. Du solltest bei Dir übrigens nicht einfach 1-15 Tage ohne weiteren Kommentar hinschreiben, ich als DAU weiß nämlich gar nicht was damit gemeint ist und ein Wettbewerber weiß das vielleicht auch nicht..... Es wird deutlichst empfohlen das so anzugeben: „Lieferzeit x - x Tage“ (also das Wort "Lieferzeit" dazuschreiben, denn die musst du ja angeben). Wenn du in mehrere Länder lieferst, muss der Kunde auch berechnen / sehen können, innerhalb welchem Zeitraum und auch z.B. mit welcher Lieferart er die Ware erhält. Dann ist es sinnvoll, z.B. ein Sternchen * hinter diese Angabe zu setzen und das Sternchen im Footer CMS zur Lieferzeitangabe auch mit aufzunehmen und darauf hinzuweisen, daß diese Angabe nur für Lieferungen innerhalb DE gilt: *gilt für Lieferungen nach Deutschland. Lieferzeiten für andere Länder und Informationen zur Berechnung des Liefertermins finden Sie mit Klick auf die Schaltfläche Lieferzeit (oder so ähnlich) Auf deiner CMS-Seite Lieferzeit machst du dann diese Angaben für DE, aber auch für andere Länder in die geliefert wird. Ich habe den Eindruck, daß fürs Ausland auch größere Spielräume bei der Angabe der Lieferzeit zulässig sind, bzw. wird dir da wohl eher keine Abmahnung ins Haus flattern wenn du z.B. für Kasachstan 12-25 Tage angibst.... Desweiteren könnte man die von Dir angegebenen 1-15 Tage als reine "Schätzung" interpretieren, da der Zeitraum schon sehr ungenau definiert ist. Mir ist ein Urteil bekannt, in dem der Abmahung stattgegeben wurde, weil der Anbieter 2-8 Werktage angegeben hat, das war nach Meinung des Gerichts zu ungenau (typischer Fall aber Speditionsware....) Schon klar, dazu suchst du ja eine Lösung, die ich die leider auch nicht nennen kann. Ich denke aber, daß es ein Modul dazu geben wird oder du schaust eben mal mit dem Ansatz von Scully weiter. Zum suchen -auch für alle anderen Leser- oder für den genauen Gesetzestext: Art. 246a § 1 Abs. 1 Nr. 7 EGBGB , lies das mal durch und verstehe es, dann kann man in seinem eigenen Onlineshop eine Menge damit umsetzen. Ich bin nämlich kein Freund von Halbwissen, gerade was rechtliche Dinge angeht und die dann noch in Foren verbreitet werden. Wir sind in der oft glücklichen Lage, daß in DE alles in einem Gesetz geregelt ist das man nachlesen kann. Über den Sinn dazu schreibe ich nix, da hat wohl jeder eine andere Meinung. Achja noch was: nur weil seit einiger Zeit große Shops meinen, die rechtlichen Vorgaben nicht mehr genau einhalten zu müssen, heißt das grade für die "kleineren" nicht, daß sie es auch wissentlich falsch machen sollten (ausser man mag das Geld zahlen). Mir fällt wie manchen von Euch bestimmt auch auf, daß mittlerweile oft die Angaben zur Lieferzeit, ja sogar zu den Versandkosten und zur USt., irgendwo im Footer angebracht werden so nach dem Beispiel: ....alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. und zuzüglich Versandkosten.... Sicher ist das oft auch mit technischen Problemen oder einfach dem Unvermögen der Shopsoftware begründet, diese Ausrede hilft aber halt leider nix im Falle einer Abmahnung. Es hat halt in unmittelbarer Nähe zum Preis zu stehen. Edited September 1, 2017 by DRMasterChief (see edit history) Link to comment Share on other sites More sharing options...
rictools Posted September 3, 2017 Share Posted September 3, 2017 Oh, oh, da geht ja wieder einmal vieles durcheinander. Zum vorletzten Absatz sei gesagt, daß Sternchenverweise direkt beim Preis durchaus als ausreichend angesehen werden, manchmal gibt es halt auch sich widersprechende Urteile verschiedener Gerichte. Die Lieferzeit ist ein besonders schwieriges Thema, da der Händler auf diese ja oft nur unzureichenden Einfluß hat (so kann eine Warensendung der Post innerhalb Deutschlands durchaus zwischen 1 und 14 Tagen dauern ...). Im Rechtssicherheits-Modul läßt sich nur ein für alle Produkte gleicher Text einstellen, individuelle Informationen zur Lieferzeit sind über die Produkteinstellungen -> Mengen -> Anzeigetext (auf Lager) und (nicht vorrätig) möglich. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now