Foqqx Posted February 24, 2017 Share Posted February 24, 2017 (edited) Hallo liebe PrestaShop Mitglieder, vor kurzem habe ich mit einem Kollegen folgenden Online Shop übernommen. www.kornfalt.com Wir sind ständig auf der Suche nach Verbesserungen, und möchten euch hiermit um Hilfe bitten, unseren Shop weiter zu verbessern. Wir freuen uns über noch so kleine Verbesserungsvorschläge. Mit freundlichen GrüßenMarcel & René Edited February 24, 2017 by Foqqx (see edit history) Link to comment Share on other sites More sharing options...
Shad86 Posted February 24, 2017 Share Posted February 24, 2017 Na wenn wir vom Presta Team wären, würde es hier einige Probleme nicht geben ;-) Die meisten hier sind genauso Anwender wie ihr auch. Soweit gefällt mir der Shop gut, was mir aber direkt auffällt, die Produktbilder passen nicht in die Rahmen und sind teilweise in unterschiedlichen Formaten. Das macht euer ansonsten recht ruhiges Design kaputt. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Claudiocool Posted February 24, 2017 Share Posted February 24, 2017 Und das Bewertungsmodul ist Müll.... das verhindert ab und zu, daß die lieferbare Menge aus der DB gelesen wird, hatte das auch, darum hab ich es in die Tonne gehauen... Zum Testen: ohne gesetzte Cookies auf die Seite gehen, so daß oben die Cookie-Message kommt. Dann auf ein Produkt gehen, und dann in der Cookie Leiste auf Info gehen, dann schaltet bei dir zuverlässig beim Wechsel nach Info die Anzeige auf nicht lieferbar. Sowas ist unbrauchbar und das Modul selbst braucht man nicht wirklich, weil es ja keine Bewertungen z.B. zu Google raushaut. Link to comment Share on other sites More sharing options...
rictools Posted February 24, 2017 Share Posted February 24, 2017 Bevor ich überhaupt eine Chance habe, mir den Shop anzusehen, soll ich mich entscheiden, euren Newsletter zu bestellen (und bekomme dabei suggeriert, daß ich das jetzt sofort tun muß, wenn ich den 10 %-Gutschein nicht in den Wind schießen will), gibt es häufiger und macht auf mich einen sehr aufdringlichen Eindruck. Dann soll ich mich auch noch ausdrücklich mit Cookies einverstanden erklären, immerhin gibt es hier eine zweite Option "Weitere Informationen", die dann aber leider ins Leere führen. Nachdem ich mich dann doch einverstanden erklärt habe, erfahre ich, daß ich auch ohne Newsletteranmeldung 10 % Rabatt bekomme (ist ja nett, aber irgendwie fühle ich mich vera....t ...). Optisch macht der Shop auf mich einen guten ersten Eindruck (auch wenn ich mich bei Flohsamen eher schütteln muß ...) Bei den Produkten u. a. auf der Startseite ist das Warenkorbsymbol vielleicht ein bißchen klein geraten. Unten auf der Startseite (oder auch auf der Über uns-Seite) habt ihr schöne farbige Bilder, die auf der Startseite oben sind dagegen farblich etwas eintönig. Die Logos darunter, die beim MouseOver etwas wachsen, machen sich gut. Nur warum kommt beim Klick auf das SSL-Logo keine Seite, die die Verschlüsselung bestätigt, sondern nur die Homepage des Anbieters? Die "flüchtenden" Links im Footer stören mich, man will klicken, aber der Text ist nach rechts weggerutscht. Wieso gibt es auf der Über uns-Seite keinen Footer? Die seit Anfang dieses Monats geltenden neuen Informationspflichten zur Streitbeilegung sind noch nicht umgesetzt. Bei Waren über 250 g darf der Grundpreis nicht je 100 g angegeben werden. Goji Beeren 1 kg: Handelt es sich um 1 1 kg-Pack (Text) oder 2 500 g-Packs (Foto)? Keine Bewertung vorhanden, aber 5 goldene Sterne? Pflichtangaben bei Cross-Selling-Artikeln? Hauptkategorie ist Produkte, besser wäre die präzisere Unterkategorie (wichtig für die Breadcrumbs). Grundpreis u. a. auf Kategorieseiten? Link to comment Share on other sites More sharing options...
Netagent Posted February 24, 2017 Share Posted February 24, 2017 Auch wenn rictools mich gleich wieder in der Luft zerreißt : Der Link auf der Produktseite "Direkt zu Paypal" führt mich ohne Umwege direkt zum Bezahlfenster meines Paypal Accounts und ist so (meines Wissens nach) in DE nicht zulässig und somit auch abmahnfähig. Bitte Obacht geben! Ansonsten optisch gelungener Shop. Link to comment Share on other sites More sharing options...
rictools Posted February 25, 2017 Share Posted February 25, 2017 Auch wenn rictools mich gleich wieder in der Luft zerreißt : Der Link auf der Produktseite "Direkt zu Paypal" führt mich ohne Umwege direkt zum Bezahlfenster meines Paypal Accounts und ist so (meines Wissens nach) in DE nicht zulässig und somit auch abmahnfähig. Ich "zerreiße" niemanden nirgendwo. Ich frage nur ggf. nach. Ich habe mir diesen ominösen Button jetzt etwas genauer angeschaut. Ich hatte angenommen, daß dieser das macht, was drauf steht, nämlich mich direkt zur PayPal-Seite führt (um die Zahlung für bereits im Warenkorb befindliche Produkte zu autorisieren). Tatsächlich wird aber - ohne daß das für mich erkennbar ist - beim Klick auf den Button "Direkt zu PayPal" zunächst das Produkt, auf dessen Detailseite er sich ganz unten (und nicht etwa neben dem "In den Warenkorb"-Button) befindet, in den Warenkorb gelegt, und das halte ich für intransparent und wohl auch für rechtlich problematisch, allerdings kann ich bei Google auf Anhieb nichts weiter dazu finden, ein Link wäre also nach wie vor hilfreich. Auch kann ich gar keine Einstellung finden, um diese Funktion in Prestashop zu aktivieren, bei mir gibt es diesen Button jedenfalls nicht (zusätzliches Modul?). Ich habe übrigens jetzt auch Produkte im Shop gefunden, bei denen der Grundpreis komplett fehlt, ich kann nur warnen, höchste Gefahr! Link to comment Share on other sites More sharing options...
Whiley Posted February 25, 2017 Share Posted February 25, 2017 Der Link auf der Produktseite "Direkt zu Paypal" führt mich ohne Umwege direkt zum Bezahlfenster meines Paypal Accounts und ist so (meines Wissens nach) in DE nicht zulässig und somit auch abmahnfähig. Bitte Obacht geben! Wie kommst du denn darauf? Hast du ev einen Link. Was soll falsch sein (AGBs, Bestellablauf, Zeitpunkt des Vertagsabschlusses...) Gut, denkbar wäre daß §2 der AGB nicht zu "Direkt zu Paypal" paßt! Grüsse Whiley Link to comment Share on other sites More sharing options...
Netagent Posted February 25, 2017 Share Posted February 25, 2017 ... Auch kann ich gar keine Einstellung finden, um diese Funktion in Prestashop zu aktivieren, bei mir gibt es diesen Button jedenfalls nicht (zusätzliches Modul?). BO -> Module -> PayPal -> Einstellungen -> Weitere Einstellungen (bei eingerichtetem und aktivierten Modul) -> Nutzen Sie Express Checkout Shortcut (JA / NEIN). Siehe auch angehängte Grafik. Einen Link zu einer Erklärung kann ich aktuell nicht liefern, aber ich habe genau das Problem vor längerer Zeit in einem anderen Zusammenhang mit meinem Anwalt besprochen. Nach meinem aktuellen Rechtsverständnis wäre es auch nur logisch, weil bei aktivierten Button (also direkter Weiterleitung von Produktseite auf PayPal Bezahlseite) hier weder die Versand -kosten / -varianten erklärt oder festgelegt werden. Ebenso verhält es sich mit den Datenschutzbestimmungen und den AGB´s, die so nicht unbedingt als gelesen und verstanden abgeklärt werden können. Link to comment Share on other sites More sharing options...
rictools Posted February 25, 2017 Share Posted February 25, 2017 BO -> Module -> PayPal -> Einstellungen -> Weitere Einstellungen (bei eingerichtetem und aktivierten Modul) -> Nutzen Sie Express Checkout Shortcut (JA / NEIN). Das ist bei mir aktiviert, zeigt den Button aber nicht auf den Produktseiten, sondern erst im Warenkorb. ... weil bei aktivierten Button (also direkter Weiterleitung von Produktseite auf PayPal Bezahlseite) hier weder die Versand -kosten / -varianten erklärt oder festgelegt werden. Ebenso verhält es sich mit den Datenschutzbestimmungen und den AGB´s, die so nicht unbedingt als gelesen und verstanden abgeklärt werden können. Ich gehe jetzt mal davon aus, daß nach dem Bestätigen der Zahlung der Kunde zum Shop zurückgeleitet wird und die Informationen zu AGB und Datenschutz dann noch angezeigt werden (eine Bestätigung des Kunden ist nicht erforderlich) und auch der Versand noch ausgewählt wird, auch die Versandkosten können sich ja noch ändern, und dann der Bestellvorgang erst wie üblich abgeschlossen wird. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Whiley Posted February 25, 2017 Share Posted February 25, 2017 Nach meinem aktuellen Rechtsverständnis wäre es auch nur logisch, weil bei aktivierten Button (also direkter Weiterleitung von Produktseite auf PayPal Bezahlseite) hier weder die Versand -kosten / -varianten erklärt oder festgelegt werden. Ebenso verhält es sich mit den Datenschutzbestimmungen und den AGB´s, die so nicht unbedingt als gelesen und verstanden abgeklärt werden können. Dein Kunde muß bereits bevor er die Ware in den Warenkorb legt über die Versandkosten informiert worden sein, einer Abklärung ob die AGBs u.Datenschutzerklärungen gelesen und verstanden worden sind bedarf es nicht, der Kunde muß nur prinzipiell die Möglichkeit gehabt haben, wenn er dies denn möchte, diese zu lesen. Allerdings müßtest du imo die Erklärung für den Bestellablauf mit in die AGBs aufnehmen. Grüsse Whiley Link to comment Share on other sites More sharing options...
Netagent Posted February 26, 2017 Share Posted February 26, 2017 (edited) Ich habe es gerade mal in einem Testshop getestet. Es ist tatsächlich so, dass ich nach dem PayPal Bezahlvorgang auf den Shop Checkout zurück geleitet werde, wo ich dann noch die Versandadresse und Versandart ändern kann. Auch sich evtl. ändernde Versandkosten werden vor Abbuchung berücksichtigt. Man beachte, dass als Standardversand DHL mit einer Kostenpauschale von 1,99 Euro eingerichtet ist. Diese Kosten (allerdings ohne vorherige Kenntnis) werden mir auch bei PayPal automatisch zu den Artikelkosten addiert. Nach der Weiterleitung zu dem Shop Checkout habe ich dann die Versandart auf "Selbstabholung" mit einer Kostenpauschale von 0 Euro geändert. Allerdings habe ich weder die Möglichkeit, den üblichen Haken zu setzen für Widerrufsbelehrung, AGB´s und Datenschutz, noch sehe ich hier einen Link oder Verweis dorthin. Bilder dazu cronologisch unten. Wenn das rechtlich so ausreichend ist, revidiere ich meine Aussage. Ich bin mir da aber nach wie vor nicht sicher... Edited February 26, 2017 by Netagent (see edit history) Link to comment Share on other sites More sharing options...
rictools Posted February 26, 2017 Share Posted February 26, 2017 Wenn das rechtlich so ausreichend ist, revidiere ich meine Aussage. Ich bin mir da aber nach wie vor nicht sicher... Das ist rechtlich nicht OK, u. a. ist der Bestellbutton falsch beschriftet. Was ist das für ein "Testshop"? Link to comment Share on other sites More sharing options...
Netagent Posted February 26, 2017 Share Posted February 26, 2017 Prestashop Version 1.6.1.11 mit PayPal Modul Version 3.11.3 Der Bestellbutton kommt aus dem PayPal Modul. Die Beschriftung des Buttons kann man aber in den Übersetzungen in "PayPal Modul - default-bootstrap - order-summary" ändern. Also das sollte nicht das größte Hindernis sein... Link to comment Share on other sites More sharing options...
rictools Posted February 26, 2017 Share Posted February 26, 2017 EU-Rechtssicherheits-Modul aktiv? Wie sieht die letzte Seite denn bei einer anderen Zahlungsart aus? Link to comment Share on other sites More sharing options...
Foqqx Posted February 27, 2017 Author Share Posted February 27, 2017 Vielen Dank für die ganzen Rückmeldungen. Wir werden uns die Punkte der Reihe nach aufschreiben und abarbeiten. Wenn es okay ist und mir verziehen wird, würde ich gerne auf einen anderen Thread aufmerksam machen.. Das würde ich hier nicht schreiben, sollte es für uns aktuell nicht sehr wichtig ist.. Hier einmal der Post https://www.prestashop.com/forums/topic/596013-der-kunde-erh%C3%A4lt-keine-best%C3%A4tigung/ Link to comment Share on other sites More sharing options...
Netagent Posted February 27, 2017 Share Posted February 27, 2017 EU-Rechtssicherheits-Modul aktiv? Wie sieht die letzte Seite denn bei einer anderen Zahlungsart aus? 1. Ja 2. Bei allen anderen Zahlungsarten, die ganz normal über den üblichen Warenkorb laufen, ist alles so wie es soll - also mit abhaken der AGB´s usw. und auch mit korrekten "Zahlungspflichtig Bestellen" Button. Evtl. dröselt mal wer auf WAS genau alles NICHT rechtssicher ist bei der o.g. "Express Checkout" Methode. Wäre ja auch für andere hilfreich, da es ja doch vielfach eingesetzt wird. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Foqqx Posted February 28, 2017 Author Share Posted February 28, 2017 Zitiere:Dann soll ich mich auch noch ausdrücklich mit Cookies einverstanden erklären, immerhin gibt es hier eine zweite Option "Weitere Informationen", die dann aber leider ins Leere führen. Wo genau sollten denn die weiteren Informationen hinführen? Link to comment Share on other sites More sharing options...
Shad86 Posted February 28, 2017 Share Posted February 28, 2017 Beispielsweise auf die AGB Seite wo erklärt wird wofür die Seite Cookies nutzt, evtl. was Cookies sind. Link to comment Share on other sites More sharing options...
rictools Posted February 28, 2017 Share Posted February 28, 2017 Wo genau sollten denn die weiteren Informationen hinführen? Zumindest irgendwo hin, es wird lediglich die Startseite neu geladen. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Foqqx Posted March 1, 2017 Author Share Posted March 1, 2017 Leider leitet die Verlinkung von unseren AGB'S bzw. Datenschutzerklärung bei eingabe in das Modul wieder auf die Startseite..wieso auch immer.. Wir haben da ja den dementsprechenden Link eingefügt. Aktuell haben wir Prestashop Cookies Law v1.4 Link to comment Share on other sites More sharing options...
rictools Posted March 1, 2017 Share Posted March 1, 2017 Das Modul scheint deaktiviert zu sein. Ggf. poste mal den genauen Link oder einen Screenshot der Einstellungsseite. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now