Jump to content

[solved]Templatewahl soll Logo auswechseln, aber wie?


Recommended Posts

Guten Morgen,

 

ich habe ein kleines Problem.

Ich möchte einen prestashop unter zwei verschiedenen URL erreichbar machen.

 

Je nach dem über welche url der kunde ankommt soll ein anderes template aktiviert werden.

dafür gibt es ein Plugin, und das funktioniert auch.

 

Frage:

wie erreiche ich es, dass mit dem Template auch das Shop-Logo geändert wird?

 

Das Logo wird ja oberhalb der Templatewahl im Admin-Pannel gewählt und scheint dadurch für alle Templates festgemeißelt zu sein.

 

 

 

ich danke euch im voraus für die Mühe mir zu helfen.

liebe Grüße

Thomas

Link to comment
Share on other sites

So etwas macht man grundsätzlich nicht. Möchtest du in die Suchmaschinen gefunden werden ? Dann lässt du das Vorhaben. Ein gleicher Shop unter verschiedenen Domains = double content (DC). Google hilft weiter, falls du nicht weisst was das ist.

 

Für das Switchen für Templates pro Kategorie gab es mal in den Kauf-Addons ein Kauftool.

Link to comment
Share on other sites

und das gilt auch, wenn die seite komplett anders aussieht und nur die produkte, die man kaufen kann gleich sind?

 

ich meine es soll ja nicht nur das logo ausgetauscht werden, sondern ein komplett anderes theme verwendet werden.

 

die seite wäre vom code her -je nach url - komplett unterschiedlich

Link to comment
Share on other sites

Sicher, hat ja nichts mit aussehen zu tun, ob du in den Suchmaschinen gefunden wirst... Sondern mit Content. Ein gleicher Content werten den nächst gleichen Content ab und beide werden nach hinten geschoben oder garnicht indexiert wegen Spam. Es will keiner tausend Seiten mit dem gleichen Content finden. Mann will jedoch Seiten finden die einen bestimmten Suchwort zugeordnet sind und viele verschiedene Inhalte darüber liefern. Lies im Google nach, bzw. melde dich bei Google Webmaster an. Dort sind genug Tipps für ein gutes SEO.

Link to comment
Share on other sites

das hilft mir nur leider überhaupt nicht weiter...

 

das problem ist, ich will keine 2 shops betreiben. mein shop soll für zwei unterschiedliche communities passen.

 

ich hole mal weiter aus -

wer in deutschland feuerkunst betreibt UND online ist, kennt firesouls.de => t-shirt verkauf

wer in deutschland mittelalterlichen dudelsack spielt kennt marktsack.de => t-shirt verkauf & cd's von bands

 

das is soweit schonmal fakt.

wer die beiden seiten nicht kennt, gibt sowieso die falschen suchanfragen ein und findet dann den shop sowieso nicht.

 

die frage ist - ist mir die abwertung durch double content so wichtig dass ich auf die styleanpassung verzichte?

oder generiere ich durch meine beiden starken communities nicht sowieso soviele suchtreffer, dass man darüber leicht auf meinen shop kommt?

 

 

daher denke ich dass in diesem sehr speziellen fall das seo vernachlässigt werden kann.

 

ist zwar OT aber was denkst du jetzt darüber?

 

viele Grüße

Thomas

Link to comment
Share on other sites

Und wie willst du verkaufen, wenn niemand dich findet ? Besser du machst dir ein Ladengeschäft auf. Auch hier gilt, bei schlechter Lage findet dich niemand und du kannst bald den Konkurs anmelden. Das gleiche gilt für das Internet. Findet dich niemand, dann verkaufst du auch nicht. SEO ist viel wichtiger, als du glaubst. Glaube mir, ich bin jetzt über 7 Jahre erfolgreich im e-commerce tätig. Bringt nichts wenn du ein ach so tolles Design hast, wenn keiner zu dir findet.

 

eine fertige Lösung zu deinem Problem wirst du nicht finden, weil so ein Vorhaben gegen allen e-commerce Regeln verstößt.

Link to comment
Share on other sites

Was du aber machen kannst ist einen Shop und Kategorien nach Kundengruppe ein- bzw. ausblenden. Nur Kunden die einer Kundengruppe freigeschaltet sind, können dann z.B. auch CD's einsehen und kaufen. Kunde muss sich aber immer vorher anmelden.

 

In den Versionen 1.4.6.2 aufwärts hat sich aber leider ein Fehler in den Kundengruppen eingeschlichen und diese werden fehlerhaft auch anderen Gruppen angezeigt. Wenn dir diese Lösung hilft, dann installiere z.B. die Prestashop-Version 1.4.4.1. Hier hat es noch problemlos funktioniert mit den Kundengruppen.

 

Die Version findest du HIER Ganz unten Prestaversion 1.4. aufklappen und die 1.4.4.1 downloaden und installieren.

Link to comment
Share on other sites

Und wie willst du verkaufen, wenn niemand dich findet ?

 

steht im vorigen post...

 

 

bisher verkaufe ich über nen mailorder direkt in meinem forum...

schlimmer kanns nicht werden...

 

 

 

ich brauche wegen mir auch nix vorgefertigtes, ich wollte nur wissen wie ich für jedes template ein eigenes logo einstellen kann...

wegen mir hacke ich das auch direkt ins theme rein, wenns nicht anders geht

Link to comment
Share on other sites

Sorry, dann gibt es keine fertige Lösung. Wenn du unbedingt zwei Shops fahren möchtest, dann musst du auch getrennt angepasste Themes verwenden. Eine einzige Datenbank und zwei Domains könntest du evtl. mit PS 1.5. bestücken, aber wie gesagt, verabschiede dich von jeglichen PR und eine gute Position in den Suchmaschinen. Auch möglich, dass deine Foren total in den Keller fallen, weil Google ein ganzes Projekt immer bewertet. Das Backlinking zählt in so einem Fall garnichts. Die Suchmaschinen kennen mittlerweile alle Tricks und wenn die Spam sehen, dann wird mal ordentlich abbestraft.

 

Bei Foren mit gleichem Thema mag das noch hinhauen, weil der content ja immer ein anderer ist (andere User, andere Postings), aber bei einem Shop mit gleichen Artikel auf versch. Domains auf keinen Fall.

 

1.5. ist offiziell noch nicht freigegeben. Befindet sich im Beta-Stadium.

 

Eins ist mir auch nicht ganz klar, die Themen sind komplett getrennt warum dann keine getrennten Shops ? Ein Dudelsack hat ja absolut nichts mit Feuerkunst zu tun. Sind auch andere Kundengruppen. Ich würde da zwei Shops erstellen und du hast keine Probleme damit. Mit der 1.5. kannst du dann beide Shops aus einem Back-office verwalten, wenn das das Problem sein sollte.

Link to comment
Share on other sites

okay das muss ich mir alles durch den kopf gehen lassen.

deine Argumente sind generell natürlich nicht von der hand zu weisen.

 

Ich hänge gedanklich nur etwas an der Zielgruppe fest.

ich erwarte keine nennenswerten Umsätze von Kunden, die nicht in einem der beiden Foren unterwegs sind.

 

so jetzt steh ich da - zurück ans reißbrett :)

 

Der shop wird jedenfalls komplett eigenständig gehostet und hat keinerlei technische verbindung zu den foren.

das heißt wenn der shop SEO-technisch "abkackt" tangiert das die foren nicht.

Link to comment
Share on other sites

Na ja irgendeine Verbindung musst du ja herstellen, damit die Forennutzer wissen wo sie was dann kaufen können. Hat deine Software ein no follow ? Wenn ja, dann bist du einigermaßen sicher. Ist aber auch kein Garant, dass sich in Zukunft nicht etwas ändert. Die Sumas ändern andauernd was...

Link to comment
Share on other sites

okay konzept umgeworfen.

 

es wird ein shop. der zweite shopname ist jetzt eine kategorie und wird als Untermarke geführt.

eine Frage noch - ist es ein SuMa-Problem wenn ich die 2. Domain als weiterleitung auf das Verzeichnis der Unterkategorie verwende?

Link to comment
Share on other sites

ich bin jetzt soweit dass ich es nicht mehr strikt trennen will.

 

ich hab das jetzt komplett umstrukturiert und danke dir auf jedenfall sehr für deine Einwände.

Ich bin jetzt insgesamt sehr glücklich mit dem Ergebnis.

 

lieb Dank

Thomas

Link to comment
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...