Jump to content

Alte Produkte löschen oder deaktivieren?


GrinGEO

Recommended Posts

Wir haben viele Produkte die EOL gegangen sind und somit kein Lagerbestand mehr besteht.

Wir haben diese derzeit deaktiviert und leiten den User um auf die neue Version.

Allerdings nerven deaktivierte Produkte im Backend, weil diese manuelle Bestellungen aufwendiger machen (ein Admin kann immer ein deaktiviertes Produkte bestellen).

Wie geht Ihr damit um? Gibt es eine Möglichkeit, diese Produkte so zu deaktivieren, dass sie nicht mehr sichtbar sind, auch nicht bei einer manuellen Bestellung im Backend?

 

Wie löst Ihr das Problem?

Danke für Eure Hilfe

Link to comment
Share on other sites

genau, man muss alle Artikel einzeln auf Bestellung möglich nein stellen. Allerdings macht es den BO-Order recht unübersichtlich.

Kann man diese Arikel in eine Kategorie schieben, die nicht mehr gelistet oder angezeigt wird? Oder gibt es andere Tricks um diese Produkte auszublenden für BO-Order?

Link to comment
Share on other sites

hmm.. Verstehe, dann zeige ich eine Methode in Prestashop 1.7 wie man es lösen kann.

- Erstelle eine Kategorie und wähle die Einstellung unter angezeigt, Nein

- Verschiebe nun die Artikel, die du abschließen möchtest, in diese Kategorie

- Gehe jetzt wieder zu Menü Artikel

- Oben Links, "Nach Kategorien filtern" und wähle die neue Kategorie aus, die du erstellt hast, jetzt werden nur die ausgesuchten Artikel in dieser Kategorie angezeigt.

- Jetzt rechts oben das Symbol "Schraubenmutter" exportieren, dann wird es als CSV Datei exportiert und auf dem PC gespeichert und auf dem PC kann man es mit einem Office-Programm als Tabelle betrachten und beliebig bearbeiten.

- jetzt kann man die ausgesuchten Artikel im Shop wen man möchte auch löschen oder so lassen, mit der CSV Tabelle kann man jederzeit wieder die Artikel beliebig wieder ins Shop importieren

Link to comment
Share on other sites

Ich weiß zwar nicht von wann dieser Thread ist und ob der überhaupt noch aktuell ist, weil ich nirgends ein Datum entdecken kann, aber hier mal einen Tipp:

Wenn EOL Produkte noch gut in Google gelistet sind und man löscht diese, bekommt man eine 404er Fehlerseite. Das ist natürlich nicht so günstig. Erst recht nicht, wenn man evtl. auf ein Folgeprodukt hinweisen möchte. Ich würde alte EOL Artikel deaktivieren UND eine Weiterleitung (301) zu dem Nachfolgeprodukt setzen. Das amcht man unter dem Reiter "SEO" bei dem jeweiligen Produkt.

Ändert man NACH Deaktivierung intern noch die Kategorie von deaktivierten Produkten, so ändert sich der noch vorhandene Link in Google NICHT! Das Ergebnis wäre also dann wieder eine 404er Seite. Also nicht zu empfehlen 😉 Leider muss man mit o.g. Lösung dann mit dem Problem der Unübersichtlichkeit bei Betellungen aus dem BO leben.

Link to comment
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...