unikum Posted December 9, 2022 Share Posted December 9, 2022 Hallo zusammen Leider finde ich über die Suchfunktion nur vereinzelte Antworten und oft sind sie mehrere Jahre alt, deshalb erlaube ich mir die Fragen aufzulisten. Situation: Ich führe einen Shop und habe in diesem Artikel integriert, welche gar nicht mit den Hauptartikeln gemeinsam haben. Ist zwar praktisch, alles in einem Shop zu integrieren, macht aber nicht einen professionellen Eindruck, wenn man zb. neben Fahrrädern auch noch Rasierer kaufen kann. Damit ich nicht jedes Modul neu kaufen muss und die Zahlungsfunktionen mühsam einrichten, wäre es hilfreich dies über einen Multishop zu machen. Ich liste mal meine Fragen auf ändert sich die physische URL meines Hauptshops mit der Aktivierung des Multishops (es geht mir um google indizierung, verlinkung meiner Seite, internen Links zu bildern etc) ? Funktionieren gekaufte Module weiterhin auch unter Multishop Funktionieren die Zahlungen problemlos, wenn man Multishop aktiviert hat (Sumup, Paypal), oder muss ich was beachten ? Damit ich nicht für jeden Untershop noch SSL Zertifikat kaufen muss: Funktionieren auch freie SSL verschlüsselung ? (Bietet mittlerweile jeder hoster an). Oder wäre es ratsam, die weiteren Shops auch auf der Hauptdomain zu installieren ? Kann man Multishop mal probehalber einschalten (in einer Randstunde wenn niemand online ist) ein bisschen testen und dann wieder ausschalten und alles bleibt beim alten, oder zerschiesst man sich den Live- Shop / Datenbank unrettbar ? (natürlich mache ich Backups) Wenn sich jemand damit auskennt würde es mir wohl Tage / Wochen Arbeit und viel Ärger ersparen. Vielen Dank ! Link to comment Share on other sites More sharing options...
JBW Posted December 9, 2022 Share Posted December 9, 2022 On 12/9/2022 at 8:42 AM, unikum said: ändert sich die physische URL meines Hauptshops mit der Aktivierung des Multishops (es geht mir um google indizierung, verlinkung meiner Seite, internen Links zu bildern etc) ? Expand Nein sollte bestehen bleiben On 12/9/2022 at 8:42 AM, unikum said: Funktionieren gekaufte Module weiterhin auch unter Multishop Expand Kommt aufs modul an. Im Addons Store wird dir angezeigt ob ein Modul Multishop kompatibel ist. On 12/9/2022 at 8:42 AM, unikum said: Funktionieren die Zahlungen problemlos, wenn man Multishop aktiviert hat (Sumup, Paypal), oder muss ich was beachten ? Expand Denke hängt auch hier vom Modul und jeweiligen Anbieter ab, On 12/9/2022 at 8:42 AM, unikum said: Damit ich nicht für jeden Untershop noch SSL Zertifikat kaufen muss: Funktionieren auch freie SSL verschlüsselung ? (Bietet mittlerweile jeder hoster an). Oder wäre es ratsam, die weiteren Shops auch auf der Hauptdomain zu installieren ? Expand Die kostenlosen SSL Zertifikate kommen von deinem Hoster, für jede (Sub-) Domain ein eigenes. On 12/9/2022 at 8:42 AM, unikum said: Kann man Multishop mal probehalber einschalten (in einer Randstunde wenn niemand online ist) ein bisschen testen und dann wieder ausschalten und alles bleibt beim alten, oder zerschiesst man sich den Live- Shop / Datenbank unrettbar ? (natürlich mache ich Backups) Expand Würde ich nicht empfehlen. Ist ein tiefer Eingriff und ich bezweifel dass du wieder zurück kommst. Besser: Klone deinen Shop und teste dort (sollte man eh immer parat haben für neue Module/Upgrades oder andere Tests). Link to comment Share on other sites More sharing options...
unikum Posted December 9, 2022 Author Share Posted December 9, 2022 Danke für die Antwort. Ich weiss nicht wo man die Angabe findet ob für Multishop oder nicht tauglich. Ich habe mal sumup angeschrieben, ob ihr modul multishop tauglich ist Link to comment Share on other sites More sharing options...
NSN Posted December 10, 2022 Share Posted December 10, 2022 On 12/9/2022 at 8:42 AM, unikum said: Kann man Multishop mal probehalber einschalten (in einer Randstunde wenn niemand online ist) ein bisschen testen und dann wieder ausschalten und alles bleibt beim alten, oder zerschiesst man sich den Live- Shop / Datenbank unrettbar ? (natürlich mache ich Backups) Expand Wenn sich in der Zwischenzeit nichts geändert hat (und davon ist stark auszugehen) ist es zwar möglich Multishop wieder abzuschalten, aber die Eingriffe sind so tief dass das Abschalten nur oberflächlich ist. Will heißen du siehst den Multishop nicht mehr, aber die Einstellungen sind und bleiben erhalten und du wirst unweigerlich immer wieder mal über irgendwelche Reste oder Ungereimtheiten stolpern. Solltest du also wirklich mit dem Gedanken Multishop spielen, mach eine Kopie vom Live-Shop und teste dort ausgiebig ob Multishop das Richtige ist und dir vor allem auch zusagt (Art und Weise der Funktionen, etc.). Link to comment Share on other sites More sharing options...
JBW Posted December 10, 2022 Share Posted December 10, 2022 On 12/9/2022 at 4:41 PM, unikum said: Ich weiss nicht wo man die Angabe findet ob für Multishop oder nicht tauglich. Ich habe mal sumup angeschrieben, ob ihr modul multishop tauglich ist Expand Hier steht es (schlecht übersetzt) - leider ist da bei SumUp keine Angabe Link to comment Share on other sites More sharing options...
unikum Posted January 4, 2023 Author Share Posted January 4, 2023 (edited) Vielen Dank für Eure Antworten. Ich bin nun etwas am üben und hin- und hergerissen. Ich bekomme zwar den Multishop zum laufen in der gleichen Domain mit virtueller Adresse, aber nicht in einem neuen Unterordner oder anderer Domain. Den Leitfaden habe ich durchgelesen, aber es ist für mich nicht verständlich. Es ist für mich unklar ob dieser zusätzlicher Unterodner für den 2. Shop einfach leer sein muss (so meine Meinung) MIt leerem Ordner gibt es Fehlermeldungen, weil wohl keine Datei da ist. Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass ich da nochmals einen kompletten Shop reinstellen muss. So wie ich das verstehe schreibt der Prestashop eine Datei. Mit Sumup habe ich es übrigens getestet, das läuft sogar, wenn ich einen kompletten shop auf einer anderen Domain erstelle. Ich muss nichts neu konfigurieren Edited January 4, 2023 by unikum (see edit history) Link to comment Share on other sites More sharing options...
rictools Posted January 4, 2023 Share Posted January 4, 2023 Leider kenne ich mich mit der Multishop-Funktionalität nicht aus, aber eigentlich müßte Prestashop doch die benötigte Ordnerstruktur selbst erstellen und du dann nur die gewünschte Domain auf den passenden Ordner einstellen. Link to comment Share on other sites More sharing options...
unikum Posted January 4, 2023 Author Share Posted January 4, 2023 Ja so verstehe ich es auch. An sich ist der Multishop eine tolle Sache, was ich kurz gesehen habe. Ich finde es praktisch, wenn alles zusammengefasst ist in einem Backend. Nun, ich werde mich der Sache weiterhin annehmen. Bisher kamen Errormeldungen (keine Berechtigung), wenn ich auf die nötigen Ordner verwiesen habe. Momentan muss ich erst das Problem mit den Bestellungen im Shop lösen, die sich nicht mehr anzeigen lassen. Man hat immer was zu tun Link to comment Share on other sites More sharing options...
unikum Posted January 4, 2023 Author Share Posted January 4, 2023 So ich habe soeben nochmals einen Test- Multishop erstellt. Originalshop läuft im Ordner "testshop", nun möchte ich einen 2. multishop anlegen und verweise den Pfad in den Ordner "testshop2". Den Ordner habe ich zuvor extra angelegt. Resultat: 403Forbidden Unfortunately, you do not have permission to view this. Bei den Rechten habe ich zuerst 755 vergeben, dann 777, es bleibt bei der Fehlermeldung. Genau das schnalle ich nicht an diesem Multishopsystem. Auch ein Durchlesen der Anleitung brachte nicht die erhoffte Erleuchtung. Eingabemaske: Physikalische URL -hier trage ich /testshop2/ ein. Beim Hauptshop steht hier /testshop/ . Was mich stutzig macht ist der Text unten (.. physisches Verzeichnis ihres Shops auf dem Server.. ) beim Hauptshop ist dies klar, aber es ist ja eher ein Pfad zu einem (leeren) Ordner. Physisches Verzeichnis Ihres Shops auf dem Server. Lassen Sie dieses Feld leer, wenn Ihr Shop im Stammverzeichnis (Root) und nicht in einem Unterverzeichnis installiert wurde (z.B.: Ist Ihr Shop unter www.my-prestashop.com/my-store/ zu erreichen, würden Sie my-store/ in dieses Feld eintragen). Link to comment Share on other sites More sharing options...
rictools Posted January 4, 2023 Share Posted January 4, 2023 Was du jeweils als Domain eingegeben hast verrätst du nicht. Link to comment Share on other sites More sharing options...
unikum Posted January 11, 2023 Author Share Posted January 11, 2023 Sorry die späte Antwort, ich hatte mit anderen Dingen zu kämpfen Die Maske sieht so aus: Das hier wäre zb. die URL des Hauptshops Nun füge ich eine virtuelle Adresse hinzu: Wie man sieht wird unten nun die virtuelle Adresse des 2. Shops angezeigt. Das funktioniert wirklich prima und mit wenigen Mausklicks. Das ist super. Könnte man zb. gut verwenden, wenn man einen zusätzlichen Händlershop einrichten möchte. Das würde mit wenig Aufwand gehen. Nun aber zum Problem: Wenn ich bei physikalische URL nun /testshop2/ eintrage, also auf einen anderen Ordner verweise (den ich eingerichtet habe und leer ist), geschieht folgendes: 403 Forbidden Unfortunately, you do not have permission to view this Ich wählte bewusst, das gleiche Hauptverzeichnis/ URL, nur einen anderen Ordner. Das ist der Punkt wo ich anstehe, Ziel ist es, sogar, die Haupt URL zu ändern. aber das kann ich natürlich vergessen,wenn ich den testshop nicht mal so zum laufen bringe. Egal welche berechtigungen ich dem Unterodner /testshop2/ zuweise, die Fehlermeldung bleibt. Scheinbar muss ich irgendeinen Überlegungsfehler machen. Die Prestashop Anleitung hält sich da ziemlich kurz und trotz mehrfachem durchlesen ist mir mein Fehler nicht klar. Für mich macht Multishop nur Sinn, wenn ich zumindest den Undnerordner ändern kann. Wenn ich schon Birnen von Äpfeln getrennt verkaufen möchte sollte wenigstend der ordner so heissen, damit er im google ranking besser dasteht. Link to comment Share on other sites More sharing options...
JBW Posted January 12, 2023 Share Posted January 12, 2023 On 1/11/2023 at 5:39 PM, unikum said: also auf einen anderen Ordner verweise (den ich eingerichtet habe und leer ist), Expand Der Ordner sollte nicht existieren, der ist ja nur vitrtuell und wird automatisch per .htaccess Umleitung auf den Richtigen Multi Shop gelinked Link to comment Share on other sites More sharing options...
SliderFlash Posted January 12, 2023 Share Posted January 12, 2023 Hier eine anleitung Link to comment Share on other sites More sharing options...
unikum Posted January 24, 2023 Author Share Posted January 24, 2023 (edited) On 1/12/2023 at 9:40 AM, JBW said: Der Ordner sollte nicht existieren, der ist ja nur vitrtuell und wird automatisch per .htaccess Umleitung auf den Richtigen Multi Shop gelinked Expand Ja, das habe ich auch gemacht, aber dann gibt es ein Error 404 (seite nicht gefunden) und wenn ich es quasi im gleichen ordner mache (physische url) /testshop/ und dann zb. shop4 anhänge als /testshop/shop4 gibt es einen internal sever error. Das Video zeigt nicht, was ich nicht schon weiss. Sprich: Die virtuelle url funktioniert, ohne frage. Aber ich kann keine andere physische url zuweisen, dort liegt der Haken. Wie oben beschrieben gibt es einen Error 404 aus, bzw. 403, wenn ich den Unterordner manuell anlege auf den ich verweise. Wenn ich das nicht hinkriege werde ich wohl mit 3 einzelnen Shops arbeiten, statt mit Multishops, da nur wenige Artikel in die anderen Shops ausgegliedert werden. Das kopieren vom Shop ging einfacher als gedacht. Alle Module funktionieren weiterhin auch auf der anderen Domain (selbst kaufmodule), und die gratis ssl verschlüsselung vom Provider macht keine Probleme, auch die Zahlungsmodule wie sumup funktionieren. Ich befürchtete wieder viel Geld in die Hand nehmen zu müssen, doch es geht ohne. Edited January 24, 2023 by unikum (see edit history) Link to comment Share on other sites More sharing options...
rictools Posted January 24, 2023 Share Posted January 24, 2023 Bei Kaufmodulen mußt du prüfen, ob die Verwendung auf mehreren Domains zulässig ist oder ob du dafür das Moduls mehrfach kaufen mußt. Link to comment Share on other sites More sharing options...
unikum Posted January 24, 2023 Author Share Posted January 24, 2023 On 1/24/2023 at 11:42 AM, rictools said: Bei Kaufmodulen mußt du prüfen, ob die Verwendung auf mehreren Domains zulässig ist oder ob du dafür das Moduls mehrfach kaufen mußt. Expand In der Regel sind die nur für 1 Domain zulässig, die muss man ja beim Download angeben. Funktionieren trotzdem, aber updates natürlich nicht Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now