Jump to content

Edit History

Claudiocool

Claudiocool


Nachtrag

Dann wäre es aber sicherlich zielführender, PayPal damit zu behelligen, denn die sollten schließlich schauen, dass ihre Sachen laufen. Auf den Servern sollten schon die aktuellsten Versionen laufen, die werden ja nicht zum Spaß released. Die 7.39 hat laut der Versionshistory 50 Angriffspunkte (Vulnerabilities), also alles andere als sicher.

das kannst du hier mal nachlesen....

versiuche dann mal folgendes, vielleicht klappts, das kann von server zu server variieren.... Unter Centos sollte es normal so gehen:

Zunächst curl entfernen
# yum remove curl

Dann die Version installieren, die du willst:

# rpm -i curl.7.34.0.rpm

Aber auf jeden Fall vorher eine Sicherung machen, am Besten wäre es, wenn dur in deinem Paket irgendwo eine Snapshot-Funktion hast, die den Zustand sichert und dann bei Bedarf genauso wiederherstellt. Bei unserem Server habe ich da neben Plesk noch ein Kunden-Controlpanel, wo ich solche Sachen machen kann. da sollte aber dort bei 1&1 auch so sein, denn sonst hast du nicht alle Zugriffsmöglichkeiten, um z.B. das Ding neu zu installieren usw.

Wenn es aber nur wegen der TLS-Version ist, die kannst du in deiner Version passend setzen, der Rest sollte dann eigentlich laufen, die haben vermutlich auch deswegen die 7.34 verlangt

Hier auch dazu eine Info

Claudiocool

Claudiocool


Nachtrag

Dann wäre es aber sicherlich zielführender, PayPal damit zu behelligen, denn die sollten schließlich schauen, dass ihre Sachen laufen. Auf den Servern sollten schon die aktuellsten Versionen laufen, die werden ja nicht zum Spaß released. Die 7.39 hat laut der Versionshistory 50 Angriffspunkte (Vulnerabilities), also alles andere als sicher.

das kannst du hier mal nachlesen....

versiuche dann mal folgendes, vielleicht klappts, das kann von server zu server variieren.... Unter Centos sollte es normal so gehen:

Zunächst curl entfernen
# yum remove curl

Dann die Version installieren, die du willst:

# rpm -i curl.7.34.0.rpm

Aber auf jeden Fall vorher eine Sicherung machen, am Besten wäre es, wenn dur in deinem Paket irgendwo eine Snapshot-Funktion hast, die den Zustand sichert und dann bei Bedarf genauso wiederherstellt. Bei unserem Server habe ich da neben Plesk noch ein Kunden-Controlpanel, wo ich solche Sachen machen kann. da sollte aber dort bei 1&1 auch so sein, denn sonst hast du nicht alle Zugriffsmöglichkeiten, um z.B. das Ding neu zu installieren usw.

Wenn es aber nur wegen der TLS-Version ist, die kannst du in deiner Version passend setzen, der Rest sollte dann eigentlich laufen, die haben vermutlich auch deswegen die 7.34 verlangt

Claudiocool

Claudiocool

Dann wäre es aber sicherlich zielführender, PayPal damit zu behelligen, denn die sollten schließlich schauen, dass ihre Sachen laufen. Auf den Servern sollten schon die aktuellsten Versionen laufen, die werden ja nicht zum Spaß released. Die 7.39 hat laut der Versionshistory 50 Angriffspunkte (Vulnerabilities), also alles andere als sicher.

das kannst du hier mal nachlesen....

versiuche dann mal folgendes, vielleicht klappts, das kann von server zu server variieren.... Unter Centos sollte es normal so gehen:

Zunächst curl entfernen
# yum remove curl

Dann die Version installieren, die du willst:

# rpm -i curl.7.34.0.rpm

Aber auf jeden Fall vorher eine Sicherung machen, am Besten wäre es, wenn dur in deinem Paket irgendwo eine Snapshot-Funktion hast, die den Zustand sichert und dann bei Bedarf genauso wiederherstellt. Bei unserem Server habe ich da neben Plesk noch ein Kunden-Controlpanel, wo ich solche Sachen machen kann. da sollte aber dort bei 1&1 auch so sein, denn sonst hast du nicht alle Zugriffsmöglichkeiten, um z.B. das Ding neu zu installieren usw.

×
×
  • Create New...