-
Posts
279 -
Joined
-
Last visited
Everything posted by distrax
-
Also mit Varianten arbeiten ist blöd, da ja für 1 Produkt 2 Warenbestände gepflegt werden müssen. Diesen Mehraufwand will ich sparen, weil Zeitaufwendig. Aber gehen wir mal von gemischten Kunden aus. Endkunden und B2B. An Endkunden möchte ich einzeln verkaufen können, B2B soll aber nur 5er-Weise kaufen können. Ich habe nach Modulen geschaut und gegoogelt, aber nichts entsprechendes gefunden. Vielleicht auch die falschen Keywords genutzt, aber andere fallen mir einfach nicht mehr ein. Hat da vielleicht wer ein entsprechendes Modul gefunden? Ich finde immer nur Module, bei denen man die Mindest- und Maximalmenge einstellen kann.
-
Moin, ich möchte gerne ein Produkt nur zum Beispiel 5er Schritten anbieten, sodass der Kunde bei der Menge nu 5, 10,15 usw. Stück nehmen kann. Die Möglichkeit, das Produkt als 5er Variante anzubieten schliesse ich aus, weil ich diesen Artikel Offline einzeln verkaufen will und dabei nicht getrennte Warenbestände fahren will. Es muss dabei doch eine möglichkeit geben. Vielen Dank schon einmal.
-
E-Mail-Archivierung - Ab dem 01.01.2017 Pflicht
distrax replied to Whiley's topic in Anpassung an deutsches Recht
Das die oben genannte Lösung eben keine ist, sehe ich nicht ganz unähnlich. Es ist ja tatsächlich eine Email-Kopie. Gibt es nicht die Möglichkeit, dass der Shop die ausgehenden Mails über den Mailausgangsserver eines IMAP Kontos verschickt werden? Somit wären die Mails ja automatisch und als "Original" im gesendet Ordner. -
E-Mail-Archivierung - Ab dem 01.01.2017 Pflicht
distrax replied to Whiley's topic in Anpassung an deutsches Recht
Ich weiß nicht, ich glaube so einfach lala drüber wegsehen kann man nicht. Und die Ansprüche daran klingen nach einem von Mailstore und Konsorten gesponsorten Gesetz. Die Frage ist nur, wie kann ich das realisieren? Gibt es eine Möglichkeit (ein Modul?), dass jede, egal von welchen Modul erstellte Shopmail kopiert wird? -
E-Mail-Archivierung - Ab dem 01.01.2017 Pflicht
distrax replied to Whiley's topic in Anpassung an deutsches Recht
Hat dies denn schon irgendwer realisiert? Und wenn ja wie? Bei Kopien ins IMAP Fach sehe ich allerdings meine Probleme, denn dort ist die Mail ja doch "veränderbar". LG distrax -
Tatsächlich ging bei uns die Integration des Paypal Plus sehr gut von der Hand. Lief aber einen etwas anderen Gang. Wir bekamen einen Anruf von Paypal, die uns Paypal Plus telefonisch anboten. Wir hatten eh mit dem Gedanken gespielt, umzustellen und so haben wir zugestimt. Die Kosten für das Modul haben wir sogar erstattet bekommen. Dann einfach die Accountdaten von Paypal Plus im Modul eingetragen, das alte Paypal Modul deaktiviert und nun läuft alles tutti. Auch die alten Zahlarten sind über den Paypal iFrame eingebunden, sodass es schön stimmig aussieht. Mit anderen Worten: Keine Probleme beim einbinden. Anders hingegen ist es mit der Übersicht. Wir können leider (außer beim Rechnungskauf) nicht feststellen (weder im Backend noch im Paypal Konto), welche Variante der Kunde wählte. Es steht immer Paypal Plus als Zahlungsart da. Mich würde schon interessieren, ob per Paypal, Lastschrift oder Kreditkarte gezahlt wurde. lg Christian
-
Nabend, ich überarbeite gerade mal wieder unseren Shop auf rechtssicherheit. Tatsächlich habe ich gerade (erst jetzt) bemerkt, dass bei Klick auf Paypal keine Bestätigungsseite, sondern eine direkte Weiterleitung zu Paypal erfolgt. Klar darf das nicht sein und ja, ich habe nach gesucht. Ich finde nur nichts aktuelles bzw. zufriedenstellendes. Kurze Fakten: PS 1.5.4.1 OPC Paypal Modul 3.10.2 Ich habe eine Lösung mit einer alten Paypalversion gefunden. Allerdings habe ich da meine Bedenken wegen der Paypalumstellung (auf SSL3???), ob das noch funktionieren würde. Gibt es keine Möglichkeit, dem Hook in der Bestellübersicht einen Link zu einer Bstätigungsseite zu geben und dieser dann den Link zu Paypal zu verpassen? Habe mich mit den Paymentmodulen noch nicht sonderlich beschäftigen müssen. Ich hoffe auf ein paar Tips. Danke - distrax alias Christian
-
Hallo Shad86, erstmal vielen Dank für die Antwort. Ich glaube, das bringst Du ein wenig durcheinander. Die auf dem Bild makierten Felder sind ja der Verkaufspreis. Unter dem unteren roten Strich findest Du den Stückpreis (oder auch Grundpreis, da bei Liter ist Stück ein wenig blöd ). Und auch auf Deinem Bild kann er nur in Netto angegeben werden und wird vom System in Brutto rechts daneben angezeigt. Was die 3te Nachkommastelle betrifft, werde ich mal gucken... Falls noch andere Ideen kommen, wäre ich trotzdem Gesprächsbereit
-
Moin, gibt es eine Möglichkeit, ohne viel Aufwand die Grund- bzw. Stückpreisangabe in Brutto einzugeben? folgendes, zumindest bei 1.5.4.1 muss ich den Grundpreis in Netto angeben. Angenommen ich habe 10 ml Wasser für 4,50€ - entspricht 100ml 45€ Ich muss dann in PS einen Grundpreis von 37,815 € eintragen. Würde auch nicht weiter stören. ABER: Jedes mal wenn ich irgendetwas in diesem Produkt ändere (auch mit dem Manager), zB. die Menge, rundet Prestashop den Nettopreis auf oder ab. So wird aus den 37,815€ dann 37,81€ oder 37,82€, je nach Einstellung. Dies hat aber natürlich Auswirkung auf den im Shop angezeigten Bruttopreis, der dann zB. aufgerundet auf 45,01 € steigt. Eine direkte Eingabe des Bruttopreises würde da schon helfen. Und ja, ich habe gegoogelt, aber außer "wie funktioniert das" und "Grundpreis und Kombinationen" habe ich nichts gefunden. Danke schon einmal. Christian alias distrax
-
War mir ja klar, das irgendwas fehlte, nur wie ich das reinbekomme, wusste ich halt nicht. Danke allen beteiligten! Für interessierte, das muss dann da stehen: {if $product.unit_price_ratio && $product.price && $product.unity > 0} {math equation="b/a" a=$product.unit_price_ratio b=$product.price assign=realunit} {convertPrice price=$realunit} {l s="per"} {$product.unity} {/if}
-
Ah der Herr eleazar ;-) Neh... leider ist es das nicht. Also, bei Artikeln MIT Grund-/Stückpreis wird ja alles tutti dargestellt. Bei den Produkten OHNE Grund- / Stückpreis hingegen steht das per bzw. der Slash trotzdem noch da (ganz alleine und verwaist), nur halt die Stückpreisangaben nicht. Das finde ich voll doof , da soll dann halt garnichts stehen.
-
Doch noch nicht ganz gelöst. Bei den Produkten mit Stückpreis passt es jetzt super. Allerdings bei allen anderen habe nun auch die {l s="per"} ausgabe, sprich ich habe ein "/" unter dem Preis stehen. Ich habe aber auch keine Ahnung. Ich gehe davon aus, das irgendwas an dem Code fehlt, aber ich weiß einfach nicht was.
-
Hallo Whiley und dankeschön. Tatsächlich hatte ich das auch schon gefunden, aber es nicht hinbekommen, das unter den Preis anzeigen zu lassen. Für alle anderen der Code {if $product.unit_price_ratio && $product.price} {math equation="b/a" a=$product.unit_price_ratio b=$product.price assign=realunit} {convertPrice price=$realunit} {l s="per"} {$product.unity} {/if} muss in den <div class="right_block"> Ich habe es direkt unter diese Line gesteckt.
-
Hallo, gestern und auch heute haben sich Kunden bei mir gemeldet (wer weiß, wieviel dieses Problem auch haben und sich nicht melden), die Probleme mit Ihren Adressen haben. Es handelt sich dabei ausschliesslich um einige Bestandskunden. Vorweg, mit verschiedenen Testkonten konnten wir es nicht reproduzieren, es ist aber bei diesen Kunden so aufgetreten. Scheint also nur einige Kunden zu betreffen. Zum Problem: die Kunden wollten bestellen und kamen ganz normal bis zur Bestellbestätigung. Dort wurden Sie aufgefordert Ihre Adresse anzugeben - wie schon geschrieben, es waren Bestandskunden, die Adressen standen somit bereits drin. Erst das aus- und wieder einchecken von "Rechnungsadresse = Lieferadresse" konnte das Problem lösen und hat die Zahlungsart freigegeben. Die meisten Kunden werden aber nicht alles herumklicken, um dieses Problem zu lösen und werden vermutlich die Bestellung abbrechen. Woran kann dieser "Fehler" liegen? Zuletzt installiert wurde das All-In-One-Reward Modul. Dies hat doch aber nichts mit den Adressen am Hut. Daher schliesse ich es eigentlich aus. Prestashop 1.5.4.1 OnePageCheckout Für Hilfe bin ich dankebar! Liebe Grüße Christian alias distrax Edit: Ist doch "reproduzierbar". Habe es gerade mit einem weiteren Testkonto ausprobiert. Normal Warenkorb gefüllt, zur Bestellübersicht gegangen und dann kam "Fehler: Bitte Adresse auswählen" obwohl eine ausgewählt war.
-
Nabend in die Runde, ich stehe vor dem Problem, das ich gerne möchte, das Besucher (sind ja unangemeldet die Gruppe Visitor) meines Shops ersteinmal den Katalogmodus sehen. Nach Anmeldung rutscht der Kunde ja in die Default Gruppe. Und damit kann derjenige dann den Shop normal mit Preisen sehen, bestellen und so weiter. Ich habe jetzt versuchshalber in der Gruppe Visitor Preise Anzeigen ausgeschaltet. Funktioniert nur semi-gut. Auf der Startseite werden die Preise nicht angezeigt und im Produkt auch nicht, ABER.... 1. geht man in eine Kategorie, werden die Preise wieder angezeigt - möchte ich aber nicht. 2. geht man in ein Produkt mit Varianten wird der Preis zwar nicht angezeigt, dafür kommt bei der Lieferzeit die Auskunft über "Ausverkauft - andere Varianten verfügbar". Dies ist auch bei vorhandenen Varianten der Fall und sieht natürlich für den Kunden vor der Anmeldung sch*tte aus. Und nun ist die Frage, kann man das anders regeln?
-
Moinmoin, wie ich feststellen mußte, gibt es bei uns Probleme mit der Anzeige des Gutscheincode-Eingabefeldes unter Firefox. Sowohl das Eingabefeld als auch evtl. vorhandene, dem Kunden zugewiesene Codes werden manchmal nicht angezeigt. Dieses Problem tritt bisher nur bei Firefox auf, auch nicht immer, aber auf sehr vielen verschiedenen Rechnern (alle gleiche FF Version). Beim IE läuft es hingegen problemlos. Woran kann dies liegen? Programmierung? Firefox? Danke schon einmal.
-
Um mal etwas zu pushen: gibt es eine Möglichkeit, eine automatische Schufa Altersabfrage bei der Kontoerstellung zu integrieren? Also ein Kunde klickt auf "Konto erstellen" gibt die EMail Adresse ein und kommt dann in das Bild, wo Adresse etc. eingetragen wird. Füllt die Felder aus und klickt zum Schluss auf "Anmelden". Nun wird bei der Schufa abgefragt, ob er 18+ ist oder nicht. Wenn Ja - wird der Kunde in eine Kundengruppe "verifiziert" gesetzt und kann normal weiter bestellen. Wenn Nicht, bekommt er eine Meldung, das er erst ab 18 weitermachen darf. Ist soetwas (in der Art) schon vorhanden? Ich habe Onkel Google schon gefragt, finde aber bisher leider nichts. LG Distrax
- 12 replies
-
- Modul
- programmieren
-
(and 2 more)
Tagged with:
-
Dabei sollte erwähnt werden, dass die Persocheck Routine nicht ausreicht und natürlich wieder kostenpflichtig etwas monatlich abgelenzt werden muss. Denn nur die schufa hat das Allheilmittel, welches ausschließlich bei der eziggi Geschichte anerkannt wird. Diese wiederum bieten eine mögliche Einbindung über einen weiteren kostenpflichtigen anbieter. Problem dabei ist a ) keine weiss zu 100% wo es implementiert werden muss (Kontoerstellung? Checkout? Anmeldung ins Konto?) b ) werden viele Kunden die schufa-altersprüfung mit der Bonitätsprüfung gleichsetzen und zack haben die entscheidenden Gremien ihr Ziel erreicht...
- 12 replies
-
- Modul
- programmieren
-
(and 2 more)
Tagged with:
-
Moin, so, nach langer Zeit möchte ich meinen Shop mal für die Mobile Welt rüsten. Wir hatten vor langer Zeit mal das Mobiltheme abgeschaltet, da es zum einen furchtbar hässlich ist und zum anderen Berechnungen der Varianten falsch weitergibt. Zur Problematik: Ich habe ein anderes Theme, angeblich nativ. Allerdings zeigt es auf dem Handy erstmal die Kategorien schön im Sitemapformat. Und noch vieles anderes was micht stört. Ich weiß, ich muss mich damit an den Hersteller wenden. Soll nun auch nicht inhalt des Problems sein. Viel Schlimmer - und da weiß ich nicht, ob es am theme liegt - es werden Varianten mit Preisunterschied falsch berechnet. Nämlich garnicht. Ich habe ein Produkt mit 3 Varianten. Variante 1 kostet 10€, variante 2 20€ und 3 halt 30€. Wenn ich nun mit dem mobiletheme variante 3 des produkts auswähle, wird trotzdem nur 10€ berechnet. Auch im Warenkorb und letztendlich beim Kauf. Das geht nun garnicht. Im Desktop klappt es hervorragend. Zur Frage: Nun kommt das eigentliche: Kann ich ein "extra" Mobiletheme installieren, dass dieses und nicht das native beim mobileshopping verwendet? Ich meine nicht soetwas wie shopgate, eher ein Module.... Für PS 1.5... Danke schonmal. LG Distrax
-
Moin, ich habe zwar gegoogelt, wurde aber nicht fündig und befürchte da auf negative Antwort. Die Frage: Gibt es eine Möglichkeit, ein Vectron Kassensystem via Schnittstelle mit Prestashop zu verknüpfen? Bisher kassieren wir mit Kasse und tragen simultan mit einem POS Programm und Barcodescanner die verkaufte Ware aus dem shopsystem aus. Ist blöd weil doppelte Arbeit beim kassieren. Daher die frage, ob dies mit einem vectron kassensystem anders realisierbar ist. Danke.